Dänischer Fachverband Land- und Ernährungswirtschaft
Im Gespräch
Der Dänische Fachverband der Land- und Ernährungswirtschaft lädt am 27. Oktober Betriebe der Gemeinschaftsverpflegung sowie des Großhandels aus Dänemark und Deutschland zu einer Dialogveranstaltung über den Einsatz von Bio-Lebensmitteln in der Gemeinschaftsgastronomie ein. In der „Trendküche und Club“ der Stadt Hamburg soll unter anderem darüber diskutiert werden, wie Ökologie und Ökonomie gleichwertig berücksichtigt werden können.

GastroSpiegel, 19.09.2017 – Aktuell gibt es in Dänemark 2.000 Betriebe der Gemeinschaftsverpflegung, die das 30 Prozent - Bio-Siegel für Gemeinschaftsverpflegung und Gastronomie tragen. Die Zusammenarbeit zwischen Gemeinschaftsgastronomie und Großhandel hat entscheidend zu dieser Entwic-lung beigetragen. Die Denk- und Lösungsansätze, die zu diesem Erfolg führten, sollen auch in Hamburg erläutert werden.

Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie der Bio-Anteil in der Gemeinschaftsverpflegung auf wirtschaftliche Weise gesteigert werden kann. Dabei werden konkrete Lösungsansätze verdeutlicht sowie Kontakte zwischen dänischen und deutschen Praktikern und Produzenten vermittelt.

Eingeladen sind alle interessierten Bio-Betriebe und Großküchen-Vertreter aus beiden LändernNeben konkreten Anregungen für den Einsatz von Bio-Lebensmitteln in der Gemeinschaftsgastronomie, wird Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch mit allen Referenten, Ausstellern und Teilnehmern geboten.

Drucken

Anzeige


Internorga

INTERNORGA 2026: Wo Trends laufen lernen

Vom 13. bis 17. März 2026 öffnet die INTERNORGA erneut ihre Tore in Hamburg – der Treffpunkt für Hospitality und Foodservice. Unter dem Motto „Wo Trends laufen lernen.“ präsentiert die Leitmesse innovative Konzepte, inspirierendes Networking, spannende Wettbewerbe und wegweisende Trends der Branche.

Erfahren Sie mehr