Hupfer
Foto: HupferFoto: Hupfer
Regallager-Flächen mit BIM planen
Mit dem digitalen Produkt-Konfigurator von Hupfer lassen sich erste Produktgruppen ganz einfach individuell gestalten, BIM-kompatibel und in Minutenschnelle.

GastroSpiegel, 04.07.2023 – Zu den Hupfer-Newcomern in diesem Jahr zählt der digitale Regal-Konfigurator mit BIM-tauglichem Output. Damit lässt sich innerhalb von wenigen Minuten mit dem digitalen Tool auf den Millimeter passgenau das eigene Standregal konfigurieren, mit Auswurf des Listenpreises. Auf Knopfdruck erhalten Planer alle technischen Infos für eine Ausschreibung, 2D- oder BIM-kompatible Produktdaten.

„Auch die Kapazität von Eurobehältern wird sofort berechnet“, erläutert Christoph Danne, Leiter Marketing bei Hupfer und ergänzt: „Denn die Logistik via Eurobehälter mit entsprechenden mobilen Lösungen ist wirtschaftlich und hygienisch effizient, etwa im Rahmen einer EU-Zertifizierung von Großküchen, die für viele verpflichtend ist.“

Erweiterung der BIM-Produktbereiche

Hupfer bezieht nach und nach weitere Produktbereiche in den digitalen Konfigurator ein. So lässt sich derzeit auch schon das komplette Tawalu-Programm via Produkt-Konfigurator BIM-kompatibel in die Planungen für Stellflächen einbeziehen. Tawalu, der erfolgreiche Tablettabräumwagen aus Aluminium, ist in über 120 Modellvarianten verfügbar und ermöglicht gerade für den Sichtbereich ein attraktives Gestalten, etwa mit beschriftbarer Seitenwand.

Der Konfigurator ist nach Registrierung einfach über die Hupfer-Webseite zugänglich. „Wir bieten mit dem digitalen Produkt-Konfigurator so mehr Komfort für Planungen und Einrichtungen, ob nun im Rahmen der BIM-Anwendungen bei Neubauten oder einer traditionellen Planung, etwa beim Umgestalten schon bestehender Lager, die dank Flächenoptimierung wirtschaftlicher und energieeffizienter betrieben werden sollen“, beschreibt Danne den Nutzen.

rl

Drucken

Anzeige


Internorga

INTERNORGA 2026: Wo Trends laufen lernen

Vom 13. bis 17. März 2026 öffnet die INTERNORGA erneut ihre Tore in Hamburg – der Treffpunkt für Hospitality und Foodservice. Unter dem Motto „Wo Trends laufen lernen.“ präsentiert die Leitmesse innovative Konzepte, inspirierendes Networking, spannende Wettbewerbe und wegweisende Trends der Branche.

Erfahren Sie mehr