Saro Gastro-Products
Erfolgreiches Jahr unter neuer Leitung
Mit einer Anpassung des Sortiments an die Marktbedürfnisse sowie durch die Einbindung von Kunden- und Fachhändler-Meinungen wurden die Sortimente bei Saro Gastro-Products im vergangenen Jahr permanent weiterentwickelt. Das trage zur positiven Entwicklung des Großhändlers bei, betont Geschäftsleiter Pieter Derksen.

„Wir passen unser Sortiment den Marktbedürfnissen sowie dem Feedback von Kunden und Fachhändlern an“, betont Pieter Derksen, Geschäftsleiter Saro Gastro-Products, der mit der Entwicklung des Unternehmens im zurückliegen Jahr zufrieden ist. Foto: Saro Gastro-Products„Wir passen unser Sortiment den Marktbedürfnissen sowie dem Feedback von Kunden und Fachhändlern an“, betont Pieter Derksen, Geschäftsleiter Saro Gastro-Products, der mit der Entwicklung des Unternehmens im zurückliegen Jahr zufrieden ist. Foto: Saro Gastro-ProductsGastroSpiegel, 25.10.2024 – Vor gut einem Jahr hat Pieter Derksen die Geschäftsleitung von Saro Gastro-Products übernommen. Seine bisherige Bilanz fällt durchweg positiv aus: „Das wichtigste Anliegen nach der Übernahme der Geschäftsleitung war für mich die Stärkung des Teams. Dafür setzen wir vor allem auf Transparenz im Unternehmen.“ Durch die verstärkte Einbindung der Mitarbeiter in die Unternehmensprozesse und die Bildung neuer Teams im Produktmanagement habe das Unternehmen deutlich agiler und schneller arbeiten können als bisher. „Das kam sowohl der Firma als auch unseren Kunden und Partnern zugute“, hebt Derksen hervor.

Herausforderungen anders angegangen

In den letzten zwölf Monaten hat Saro Gastro-Products auch neue Wege beschritten und ist Herausforderungen anders angegangen als bisher. „Wir passen unser Sortiment den Marktbedürfnissen sowie dem Feedback von Kunden und Fachhändlern an“, betont Pieter Derksen und fügt hinzu: „Mit ihrer Unterstützung können wir unsere Produkte permanent weiterentwickeln und ihren Bedürfnissen entsprechend optimieren.“ Das komplette Portfolio wird auch im neuen Katalog präsentiert.

Gleichzeitig verschlankt das Unternehmen kontinuierlich sein Warenwirtschaftssystem und überarbeitet den Internetauftritt, der künftig noch kundenfreundlicher gestaltet sein soll. Der Geschäftsleiter verrät auch Pläne für einen neuen Standort in Emmerich: „Wir halten gerade Ausschau nach einem neuen Standort mit großzügiger Lagerfläche und modernen, energieeffizienten Büroräumen. So wollen wir einen weiteren Beitrag für eine bessere Zukunft leisten.“

Kurze Entscheidungswege

Eine zentrale Säule der Unternehmensführung seien flache Hierarchien, betont der Geschäftsleiter. Denn Entscheidungen müsse man zusammen fällen und alle sollten dahinterstehen können. „Wichtig ist, dass sich die Kolleginnen und Kollegen mit dem Unternehmen identifizieren können“, erläutert Derksen. Ideen und Anregungen aller Mitarbeiter werden in Team-Meetings aufgegriffen und nach Möglichkeit schnell umgesetzt.

Energieeffizienz und Innovationen in der Küchentechnik

Das Unternehmen aus Emmerich bietet ein breites Sortiment, schnelle Warenverfügbarkeit und einen umfangreichen Kundenservice. Ein weiterer, wichtiger Erfolgsfaktor sei die Innovationskraft des Küchenausstatters, betont Derksen und hebt hervor: „Gerade im Hinblick auf die derzeitige Situation in der Gastronomie, wo Fachkräftemangel und eine hohe Fluktuation herrschen, sind für die Herausforderungen der Branche praktische Lösungen gefordert.“ Küchentechnik müsse vor allem einfach in der Bedienbarkeit und hocheffizient, anwenderfreundlich und funktionell sein. Eine entsprechend hochwertige Lösung sei die stetige Erweiterung des Pro-Sortiments, in dem energieeffiziente, modern überarbeitete Geräte zusammengefasst werden.

Digitalisierung und Automatisierung

Der Geschäftsleiter betont, dass Herausforderungen auch Veränderungen anstoßen und dass eingefahrene Prozesse überdacht und optimiert werden müssten. Oft gehe das mit einer zunehmenden Digitalisierung und Automatisierung einher. „So arbeiten wir beispielsweise auch daran, die Vernetzung der Saro-Geräte untereinander zunehmend zu verbessern, damit die einzelnen Prozessschritte ineinandergreifen und dem Personal Zeit sparen“, erklärt Pieter Derksen. Der Branchenkenner hebt hervor: „Mit einer modernen Küchenausstattung soll eine kleinere Küchenmannschaft schneller, aber in besserer Qualität arbeiten können als bisher. Dazu wollen wir beitragen.“ So wurde auch das Sortiment an Combidämpfern überarbeitet. Diese reinigen sich selbstständig und verfügen über bis zu 99 programmierbare Rezepte sowie fünf programmierbare Garschritte für jedes Rezept. Außerdem ist die Technik so konzipiert, dass auch ungelernte Kräfte mit ihr arbeiten können.

Weitere Märkte erschließen

Nicht nur das Sortiment wächst, auch neue Absatzmöglichkeiten, zum Beispiel im Supermarktsegment, hat der Großhändler aus Emmerich erschlossen. „Hier haben uns die Kolleginnen und Kollegen unseres Partners Feedaxess gezeigt, was möglich ist. Der Markt ist und bleibt auch in der Zukunft spannend für uns“, führt Pieter Derksen aus. Hinzu kommt, dass vermehrt individuelle Lösungen für produzierende Betriebe angeboten werden können. Aufmaß, Planung und Einbau erfolgen auf Wunsch komplett über den Anbieter. „Unser Ziel ist es, jedem Gastronomiebetrieb, ganz gleich welcher Größe, die Ausstattung mit moderner Küchentechnik zu ermöglichen“, klärt Derksen auf.

Außerdem plant Saro Gastro-Products für die Zukunft, den Vertrieb im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus zu intensivieren. „Gerade bei unseren Nachbarn sehe ich großes Potenzial für Saro“, sagt Derksen.

rl


Über Saro Gastro-Products

Der Großhändler Saro Gastro-Products aus Emmerich am Rhein ist ein renommierter Anbieter von professionellen Küchengeräten. Seit über 50 Jahren steht das Unternehmen für Qualität, Innovation, Zuverlässigkeit und hoher Lieferfähigkeit. Das umfangreiche Sortiment umfasst Geräte für die Gastronomie, Hotellerie und Gemeinschaftsverpflegung. Mit einem starken Fokus auf Kundenzufriedenheit und kontinuierlicher Produktentwicklung ist Saro Gastro-Products Partner für Küchenprofis weltweit. Alle Artikel sind über die firmeneigene Website einsehbar und über den Fachhandel auch in Kleinstmengen bestellbar.

Drucken