Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung
GastroSpiegel, 04.12.2024 – Bereits Mitte November wurde berichtet, dass es bei der Gustatus-Holding einen Gesellschafterwechsel gab. „Private Investoren (Aurora Capital GmbH und Pentapart Beteiligungskapital GmbH) übernehmen die Mehrheit an der Gustatus-Holding GmbH“, wurde in der Pressemitteilung zitiert. Der bisherige Gesellschafter Erhard Ikas bleibe dem Unternehmen dabei als Minderheitsgesellschafter verbunden. (Siehe GastroSpiegel-News vom 21.11.2024). Nun mussten Teile der Gruppe einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung stellen, dem durch Beschluss des Amtsgerichts Crailsheim stattgegeben wurde.
Vorläufiger Sachwalter
Zum vorläufigen Sachwalter der Insolvenz in Eigenverwaltung wurde Rechtsanwalt Ilkin Bananyarli von der Pluta Rechtsanwaltskanzlei, der im Verfahren von Rechtsanwalt Stefan Meyer unterstützt wird, bestellt. Die Geschäftsleitung wird beraten durch die zu Generalbevollmächtigten bestellten Sanierungsexperten Peter Neu und Thorsten Kapitza von der Rechtsanwaltskanzlei ATN d‘Avoine Teubler Neu aus Köln.
Bernd Schell, Vorstand Palux, erläutert das Vorgehen: „Wir sind sehr zuversichtlich, eine dauerhafte Lösung zum Erhalt des Unternehmens zu finden. Unsere langjährigen Mitarbeiter halten uns die Treue und so können wir auch in Zukunft auf die Erfahrung dieser bewährten Kräfte bauen. Wichtige Kunden und auch wichtigste Lieferanten haben bereits eine Fortsetzung der Zusammenarbeit zugesagt.“
Grundstein für Neuanfang
André Schröer, Vorsitzender des Aufsichtsrats bei Palux ergänzt: „Der Grundstein für den Neuanfang ist bereits gelegt. Die Eigenverwaltung bedeutet, dass das Management weiterhin das Unternehmen leitet, wobei der Sachwalter eine Aufsichtsfunktion innehat. Der Beschluss des Gerichts für die Eigenverwaltung ist ein Indiz dafür, dass gute Chancen für das Sanierungskonzept bestehen. Wir freuen uns sehr, dass das Gericht unserem Wunsch nachgekommen ist, und sind trotz der aktuellen Situation zuversichtlich, dass wir eine zukunftsträchtige Lösung für die Unternehmensgruppe herbeiführen können.“
Das Team von ATN Rechtsanwälte und der TMC Turnaround Management Consult aus Dortmund, vertreten durch Christian Lützenrath mit Team, sollen in den nächsten Wochen mit der Geschäftsleitung und in enger Abstimmung mit den Gläubigern ein Konzept zur nachhaltigen Fortführung der Unternehmensgruppe erarbeiten.
rl