Orderbird
Digitale Kassensysteme bewährt
Wie wichtig moderne Kassensysteme und elektronisches Trinkgeld in der Gastronomie sind, zeigt das Gastrostimmungsbarometer 2025 des Kassensystemanbieters Orderbird.

GastroSpiegel, 07.08.2025 – Aus vielen gastronomischen Betrieben sind digitale Lösungen längst nicht mehr wegzudenken – insbesondere Kassensysteme haben sich für die meisten (86,9 %) im Alltag bewährt. Auch die eigene Website (34,9 %), Funkboniersysteme (26,4 %), digitale Reservierungssysteme sowie Tools für Gutscheinverkauf und Treueprogramme (jeweils 26,1 %) werden zur Steigerung der betrieblichen Effizienz und Stärkung der Gästebindung genutzt. Dagegen kommen Online-Lieferdienste (6 %) und Abholservices (8 %) bislang nur vereinzelt zum Einsatz.

Mit Blick in die Zukunft zeigt sich ein differenziertes Stimmungsbild: Rund ein Drittel (32 %) plant derzeit keine weiteren digitalen Investitionen. Gleichzeitig signalisiert ein beachtlicher Teil Offenheit, vor allem für neue Anwendungen wie die Bestellfunktion via QR-Code (19 %), KI-gestützte Umsatz- und Bestandsanalysen (16,8 %) oder digitale Tools zur Inventurverwaltung (16,5 %). Auch moderne Bezahlmethoden per Smartphone wie Tap to Pay auf dem iPhone (13,9 %) stoßen auf Offenheit. Weniger gefragt sind hingegen Systeme zur Küchenorganisation oder umfassende Warenwirtschaftslösungen.

Bei Kartenzahlungspflicht gespalten

Beim Thema der geplanten gesetzlichen Verpflichtung zur Kartenzahlung äußert sich fast die Hälfte der Gastronomen kritisch (44,8 %). Gleichzeitig bewertet rund ein Viertel (27,2 %) die Entwicklung positiv, weitere 19,2 Prozent zeigen sich neutral. Insgesamt steht damit fast die Hälfte der Branche der Debatte zumindest offen gegenüber. Ein Zeichen für eine differenzierte Digitalisierungsbereitschaft, auch wenn pauschale staatliche Vorgaben als skeptisch angesehen werden.

Sinkende Trinkgelder

Eine wichtige Einnahmequelle bleibt für viele Gastronomiebetriebe das Trinkgeld. Allerdings zeigt die Entwicklung ein gemischtes Bild. 42 Prozent der Befragten berichten von sinkenden Trinkgeldeinnahmen, wobei Restaurants besonders stark betroffen sind. Fast die Hälfte (49,7 %) verzeichnet hier einen Rückgang. Etwas stabiler ist die Lage in Cafés (31,2 %) und Bars (35,4 %). Immerhin verzeichnen 42 Prozent gleichbleibende Einnahmen, 16 Prozent – vor allem Cafés (23,7 %) – konnten im Vergleich zu den letzten Jahren ein Plus verzeichnen.

Hinsichtlich der Zahlungsmittel für Trinkgeld deutet sich ein vorsichtiger Wandel an: Zwar wird Trinkgeld nach wie vor überwiegend bar gegeben (95,2 %), doch digitale Lösungen gewinnen an Bedeutung. Über 60 Prozent der Gastronomen nutzen inzwischen digitale Trinkgeldfunktionen, etwa über Kartenlesegeräte oder Apps. Während automatische Trinkgeldaufschläge auf der Rechnung nur bei 15 Prozent zum Einsatz kommen, setzen viele Betreiber auf eine aktivierte Trinkgeldabfrage am Kartenleser (62 %).

Mit Erfolg: Drei Viertel (74 %) berichten von höheren Einnahmen, da Gäste seltener Bargeld dabeihaben. Neben dem messbaren Effekt nennen die Befragten weitere Vorteile: 38 Prozent schätzen die vereinfachte Abwicklung für Buchhaltung und Steuern, 34 Prozent die fairere Verteilung im Team. Ebenso viele sehen in digitalen Trinkgeldoptionen einen positiven Impuls für die Personalgewinnung. Für 30 Prozent ist das digitale Trinkgeld sogar ein klarer Wettbewerbsvorteil, nicht zuletzt, weil moderne Zahlungsarten heute von vielen Gästen erwartet werden.

rl

Teil 1 des Berichts über die Studie erschien am 5.8.2025.
Teil 3 des Berichts über die Studie erscheint am 8.8.2025.

Über die Studie

Untersucht wurden von Orderbird in der ersten Junihälfte 2025 insgesamt 375 Gastronomiebetriebe in Deutschland.

Über Orderbird

Der Systemanbieter liefert intuitive Kassenlösungen und Zusatzservices für Individualgastronomen und lokale Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Marke gehört mit mehr als 17.000 aktiven Kunden zu den Marktführern für cloudbasierte Point-of-Sale-Systeme mit integriertem Bezahlsystem in Europa. Mit dem iPad-Kasse „Orderbird Pro“ können Restaurants, Cafés und Bars einfach und intuitiv Bestellungen aufnehmen, flexibel abrechnen und finanzamtkonforme Berichte auf Knopfdruck erstellen. Das Orderbird Mini ist die einfache und mobile All-in-one-Kasse für jede Branche. Die smarte Point-of-Sale-Lösung kombiniert Kassensoftware, Kartenleser, Bondrucker und Barcode-Scanner in einem Gerät und erfüllt alle Anforderungen der KassenSichV. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Berlin wurde 2011 gegründet und beschäftigt heute mehr als 130 Mitarbeitende.

Drucken