Orderbird
Gastronomen passen Speisekarten und Portionen an
Die Speisekarten in der Gastronomie passen sich immer stärker den Gästewünschen an, wie das Gastrostimmungsbarometer 2025 des Kassensystemanbieters Orderbird herausgefunden hat.

GastroSpiegel, 09.08.2025 – Die Gastronomie zeigt eine hohe Aufgeschlossenheit gegenüber Wünschen ihrer Gäste: 93,1 Prozent der befragten Betriebe reagieren aktiv auf veränderte Bedürfnisse ihrer Gäste, weitere 4,3 Prozent planen entsprechende Anpassungen. Insgesamt stellen damit 97,4 Prozent ihr Angebot gezielt auf neue Gästewünsche ein – ein klares Signal für Serviceorientierung und hohe Reaktionsfreudigkeit.

Dabei sind auch rein pflanzliche und vegetarische Optionen bei den Gästen gefragt, sodass über die Hälfte der Gastronomen (59,2 %) berichten über eine steigende Nachfrage. Auch Regionalität (44,3 %) und nachhaltiger Konsum, etwa durch Müllvermeidung oder recyclebare Verpackungen (34,1 %) gewinnen an Bedeutung. Daneben stehen Erlebnisgastronomie (24,3 %), schnellere Servicezeiten (20,8 %), gesunde, kalorienarme oder allergikerfreundliche Gerichte (20,5 %) sowie kleinere Portionen (20 %) auf der Wunschliste vieler Gäste. Take-away oder Bestelloptionen sind hingegen eher nachrangig (9,6 %), ein möglicher Hinweis darauf, dass viele Gäste wieder gezielt das gastronomische Erlebnis vor Ort suchen.

Klassiker dominieren

Bei einem Blick auf den Teller dominieren bodenständige Klassiker (61,6 %), gefolgt von gesunden (35,2 %), regional angepassten (34,7 %) sowie kreativen Gerichten (30,7 %). Bemerkenswert dabei: Gesunde Optionen überholen somit klassische Comfort-Food-Favoriten wie Burger oder Pommes (20,3 %).

Die Reaktion der Branche fällt vielseitig aus: Über die Hälfte der Betriebe (52,7 %) haben ihr Menü entsprechend erweitert, knapp die Hälfte (47,3 %) bietet spezielle Wochen- oder Tagesangebote. 44,4 Prozent setzen verstärkt auf regionale Zutaten in Zusammenarbeit mit lokalen Produzenten. Fast ein Drittel (29,1 %) stellt zudem Verpackungen und Abläufe nachhaltiger auf und kommt auch so innerhalb der betrieblichen Prozesse dem Wunsch nach mehr Verantwortungsbewusstsein nach.

rl

 

Über die Studie

Untersucht wurden von Orderbird in der ersten Junihälfte 2025 insgesamt 375 Gastronomiebetriebe in Deutschland.

Über Orderbird

Der Systemanbieter liefert intuitive Kassenlösungen und Zusatzservices für Individualgastronomen und lokale Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Marke gehört mit mehr als 17.000 aktiven Kunden zu den Marktführern für cloudbasierte Point-of-Sale-Systeme mit integriertem Bezahlsystem in Europa. Mit dem iPad-Kasse „Orderbird Pro“ können Restaurants, Cafés und Bars einfach und intuitiv Bestellungen aufnehmen, flexibel abrechnen und finanzamtkonforme Berichte auf Knopfdruck erstellen. Das Orderbird Mini ist die einfache und mobile All-in-one-Kasse für jede Branche. Die smarte Point-of-Sale-Lösung kombiniert Kassensoftware, Kartenleser, Bondrucker und Barcode-Scanner in einem Gerät und erfüllt alle Anforderungen der KassenSichV. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Berlin wurde 2011 gegründet und beschäftigt heute mehr als 130 Mitarbeitende.

Drucken