Durch Scannen des QR-Codes auf der Maschine erhalten Kunden via Easy-Access: sofortigen Zugang zu den Winterhalter Self-Services. Foto: WinterhalterSpültechnik-Services auf dem nächsten Level
GastroSpiegel, 20.11.2025 – Nachdem in Salzburg in einer beeindruckenden Video-Box eine Preview gegen wurden, präsentiert Winterhalter auf der Intergastra vom 7. bis 11. Februar 2026 erstmals in Deutschland die „Next Level Services“. Unter dem Leitmotiv „Don’t worry, just wash“ werden die bewährten Spülsysteme ergänzt um zukunftsweisende Services mit zahlreichen Vorteilen für Kunden. Mit Easy-Access, Remote-Services und Eco-Pilot zeigt das Unternehmen, wie sich Spülprozesse künftig einfacher, sicherer und wirtschaftlicher gestalten lassen. Ziel der Entwicklungen ist es, den Kunden größtmögliche Betriebssicherheit zu bieten und den Spülalltag nachhaltig zu erleichtern.
Schneller Zugriff
Da Arbeitszeit kostbar ist und der Spülprozess effizient sowie sicher ablaufen muss, zählt im hektischen Küchenalltag jede Minute – schnelle Antworten sind entscheidend. Winterhalter hat deshalb Easy-Access entwickelt. Durch einfaches Scannen des QR-Codes auf der Maschine erhalten Kunden sofortigen Zugang zu den Winterhalter Self-Services – kostenlos, rund um die Uhr und in der Landessprache. Hier finden Anwender die digitale Betriebsanleitung und Erklärvideos speziell für die entsprechende Maschine. Auch die verwendeten Verbrauchsgüter sind hinterlegt und können mit wenigen Klicks einfach und schnell nachbestellt werden.
Mit den neuen Remote-Services will Winterhalter den Kunden noch mehr Betriebssicherheit bieten, schnellere Hilfe im Ernstfall und geringere Servicekosten. Die Basis dafür schafft Connected-Wash: Durch die Vernetzung der Spülmaschine können Winterhalter-Experten aus der Ferne auf die Spülmaschine zugreifen. So lassen sich Störungen oder Fehlermeldungen ohne zeitaufwendige Anfahrt schnell analysieren. Viele Probleme werden laut Hersteller direkt gelöst, unnötige Serviceeinsätze entfallen. Muss dennoch ein Techniker vor Ort sein, ist er dank Ferndiagnose vorbereitet und kann die passenden Ersatzteile mitbringen.
Bedarfsoptimierter Spülprozess
Da die meisten gastronomischen Betrieb einen eigenen Tagesablauf haben, setzt hier die Funktion des neuen Eco-Pilot an: Mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) wird der Spülprozess automatisch auf den individuellen Bedarf abgestimmt. Die Maschine analysiert das Spülverhalten, erkennt Muster und trifft Vorhersagen: In Stoßzeiten schaltet sie in das zeitsparende Kurzprogramm, in ruhigen Phasen in das ressourcenschonende Eco-Programm. So lässt sich laut Hersteller der Energiebedarf um bis zu 17 Prozent senken, gleichzeitig sollen CO₂-Emissionen reduziert und wertvolle Ressourcen geschont werden. Alle Untertischspülmaschinen der UC-Serie und Haubenspülmaschinen der PT-Serie, die über Connected Wash vernetzt sind, können mit dem Eco-Pilot ausgestattet werden.
Das Ziel, das der Spülspezialist mit den „Next Level Services“ verbindet, fasst Rudi Seubert, Geschäftsführer Winterhalter Deutschland, zusammen: „Unser Anspruch geht über erstklassige Spültechnik hinaus: Wir möchten, dass unsere Kunden damit mühelos perfekte Spülergebnisse erzielen und sich beim Thema Spülen ganz entspannt auf einen reibungslosen Ablauf verlassen können.“
rl
