Donau-Isar-Klinikum
Suche nach wirtschaftlicher Variante
Anfang des Jahres sah noch alles danach aus, dass im niederbayerischen Landau eine neue Zentralküche für die drei Standorte des Donau-Isar-Klinikums gebaut werden soll. Nun scheint das Projekt wieder offen zu sein.

GastroSpiegel, 26.08.2016 – Seit der Fusion des Kreisklinikums Dingolfing-Landau mit dem Klinikum Deggendorf vor fünf Jahren bewegt die geplante neue Zentralküche die Gemüter in der Region. Laut Informationen des „Dingolfinger Anzeigers“ soll es nun ein neues Gutachten geben, das im Gegensatz zu früheren Berechnungen zu dem Ergebnis kommt, dass Deggendorf der wirtschaftlichere Standort für einen Neubau sei. Diese Entscheidung würde das Aus der Landauer Klinikküche bedeuten.

Die Landauer Klinikküche beliefert derzeit verschiedene externe Abnehmer sowie diverse Schulmensen. Eine offizielle Entscheidung über die Zukunft des Klinikums sowie des Neubaus gibt es bislang noch nicht. Landrat Heinrich Trapp beruft sich auf Anfrage der „Landauer Zeitung“ auf seine Verschwiegenheitspflicht. Es würden gegenwärtig drei bis vier verschiedene Varianten diskutiert und geprüft. Die wirtschaftlichste von ihnen solle umgesetzt werden. Noch Ende Dezember hatte er sich in einem Interview für Landau als Standort für einen Neubau für mehrere Millionen Euro ausgesprochen

Drucken

Anzeige


Internorga

INTERNORGA 2026: Wo Trends laufen lernen

Vom 13. bis 17. März 2026 öffnet die INTERNORGA erneut ihre Tore in Hamburg – der Treffpunkt für Hospitality und Foodservice. Unter dem Motto „Wo Trends laufen lernen.“ präsentiert die Leitmesse innovative Konzepte, inspirierendes Networking, spannende Wettbewerbe und wegweisende Trends der Branche.

Erfahren Sie mehr