Landesverband der Lebensmittelkontrolleure
Austausch gegen Verunsicherung
Einblicke in die „Zukunft der Lebensmittelüberwachung“ bot der Kongress für Gastronomie und Handwerksbetriebe in Karlsruhe am 19. April. Im Fokus der Information standen Betriebe, die sich über die aktuellen Veränderungen der Gesetzgebung informieren und mit den Lebensmittelkontrolleuren in den direkten Austausch gehen wollten.

GastroSpiegel, 28. April 2016 – Der dritte Kongress für Gastronomie und Handwerksbetriebe zum Thema „Zukunft der Lebensmittelüberwachung“ bot Vorträge zu einer Vielzahl aktueller Themen der Lebensmittelhygienekontrolle, Allergen-Kennzeichnung/LMIV und den alltäglichen Herausforderungen zur praxistauglichen Umsetzung der Gesetzesanforderungen.

Der Leitgedanke der Veranstaltung ist die Möglichkeit, in einen direkten Dialog mit den Kontrollorganen zu treten und eine praxisnahe Fortbildung durch den Landesverband zu bieten. Weiterhin wird ein konstruktiver Austausch zwischen den verschiedenen Gewerbetreibenden und Kontrolleuren auf einer neutralen Plattform abseits des Arbeitsalltages geboten.

Als Schnittstelle und verbindende Plattform für die Lebensmittelhygiene und aktuellen sowie zukunftsweisenden Themen hat sich der Kongress bereits in den letzten Jahren erfolgreich präsentiert. Hier treffen sich die Entscheider der regionalen Lebensmittelbranche mit Kunden und zukünftigen Partnern ebenso wie mit der Lebensmittelkontrolle zum Austausch und der branchenübergreifenden Vernetzung. Aktuelle Neuerungen, gesetzliche Anforderungen und wertvolle Praxisanwendungen werden ausgetauscht.

„Aktuell ist die Branche teilweise immer noch in großer Verunsicherung und steht vor enormen Herausforderungen was zum Beispiel die Lebensmittelkennzeichnung betrifft“, sagt Rainer Nuss, Präsident des Landesverbands Baden Württemberg. „Dies ist allerdings erst der Vorgeschmack auf die noch kommenden Forderungen, mit denen sich die modernen Betriebe von morgen konfrontiert sehen werden.“

 

Drucken

Anzeige


Internorga

INTERNORGA 2026: Wo Trends laufen lernen

Vom 13. bis 17. März 2026 öffnet die INTERNORGA erneut ihre Tore in Hamburg – der Treffpunkt für Hospitality und Foodservice. Unter dem Motto „Wo Trends laufen lernen.“ präsentiert die Leitmesse innovative Konzepte, inspirierendes Networking, spannende Wettbewerbe und wegweisende Trends der Branche.

Erfahren Sie mehr