Kräftige Expansion
Meiko hat 2011 das konsolidierte Umsatzvolumen um 14 Prozent auf 250 Millionen Euro steigern können und damit einen neuen Rekord in der 84-jährigen Unternehmensgeschichte erzielt. Weltweit waren mehr als 1.800 Menschen (Vorjahr 1.700) bei einem Meiko Unternehmen beschäftigt.
GastroSpiegel, 06.02.2012 – Gute Wirtschaftsdaten aus der Spültechnik-Branche kommen von Meiko aus Offenburg. Am Stammsitz und bedeutendsten Fertigungsstandort konnte der Hersteller einen Auftragseingang von 166 Millionen (+ 14 %) und einen Umsatz von 160 Millionen Euro (ebenfalls + 14 %) vermelden. Die Spülmaschinen waren mit einem Wachstum von mehr als 19 Prozent im Auftragseingang die Hauptträger dieser erfreulichen Entwicklung. Die Reinigungs- und Desinfektionstechnik konnte das außergewöhnliche Inlandsergebnis des Vorjahres nochmals übertreffen.
Das Gesamtinlands- und Auslandsgeschäft konnte ebenfalls deutliche Zuwächse erzielen. Eine Inlandssteigerung von neun Prozent und eine Ausweitung des Exportgeschäftes um 18 Prozent sprechen für sich. Die Schwerpunkte des Exportzuwachses lagen im europäischen Ausland und in den USA. Weltweit wurde in mehr als 90 Länder geliefert, in elf Ländern gibt es ein eigenes Meiko Tochterunternehmen.
Auch das neue Jahr begann mit einem gesunden Auftragsbestand (+ 17 % zum Vorjahr) und verleiht dem Unternehmen ein gutes Polster für die Kapazitätsauslastung. Die Erwartung für die gesamte Geschäftsentwicklung 2012 ist bei Meiko ebenfalls positiv. Dies kommt auch in einem Investitionsplan von mehr als zehn Millionen Euro zum Ausdruck, der unter anderem den Neubau einer kompletten Fertigungshalle am Standort Offenburg vorsieht.
M-iQ erfolgreich
Einen großen Anteil an der Entwicklung hat auch die Ende 2009 vorgestellte Transportmaschinengeneration M-iQ. So hätten laut Meiko deutlich niedrigere Betriebskosten bei höchster Umweltfreundlichkeit und hygienisch einwandfreien Ergebnissen auch 2011 viele Kunden überzeugen können. Ein Stückzahlzuwachs von mehr als 50 Prozent zum Vorjahr sei ein deutliches Indiz für die positive Marktresonanz.
Im Fokus der Entwicklung stehe auch im kommenden Jahr die Ressourcen-Minimierung, die sich nicht nur allein auf Energiereduzierung beschränkt, sondern auch auf Wasser- und Chemieeinsparungen. Das Meiko Produkt- und Dienstleistungsportfolio ist laut Unternehmensmitteilung geprägt von Kontinuität und Innovationskraft. "Ein aktuelles Beispiel unserer Innovationsleistung ist zum Beispiel eine integrierte Wasseraufbereitungstechnologie, die der Gastronomie lästiges und zeitaufwendiges Nachpolieren erspart", heißt es aus dem Unternehmen. In Kürze werden auch Durchschub- und Universalspülautomaten mit dem neuen Meiko Airconcept (Abluft-Wärmerückgewinnung) zur Verfügung stehen, die eine weitere Reduktion der günstigen Betriebskosten und eine geringere Umweltbelastung aufweisen sollen.
Als einziger Spültechnikhersteller erhielt Meiko für die M-iQ in der Kategorie „Emissionsminderung, Aufbereitung und Abtrennung“ den Umwelttechnologiepreis des Landes Baden-Württemberg – laut Meiko eine Bestätigung für den Weg, der mit dieser Baureihe eingeschlagen wurde.