Einen umfassenden Einblick in die Fertigung der energiesparenden Kühlmöbel erhielten die Fachplaner am ersten Seminartag bei Cool Compact. Foto: Cool Compact
Fachplanertage beim Profi-Kühltechnik-Hersteller
Gastropiegel, 25.11.2025 – Unterstützt vom Netzwerk-Culinaria-Partner Meiko wurden beim diesjährigen Fachplanertreffen in Grosselfingen einige technische Neuerungen vorgestellt und bei einem Rundgang Einblicke in die Produktion von Cool Compact gegeben. „Unser Ziel war und ist es, Planern nützliches Wissen für ihre tägliche Arbeit zu vermitteln und sie für Themen zu sensibilisieren, die in naher Zukunft von zentraler Bedeutung sein werden“, sagt Andreas Lindauer, Geschäftsführer Vertrieb/Marketing von Cool Compact.
Für den Kühltechnik-Experten bietet der Firmensitz des Herstellers die bestmögliche Ausgangslage, um im Rahmen des Seminars Theorie und Praxis zu vermitteln. So ging es direkt nach einem Snack und einer kurzen Vorstellungsrunde zum gut anderthalbstündigen Werksrundgang. Unterstützt von Andreas Glose, Leiter Kundenschulungen und Fachplaner-Betreuung, erhielten die Teilnehmer auf der Tour Einblicke in die vielen, bis ins Detail durchdachten Produkte. Sie verfolgten die Fertigung eines energiesparenden Kühlmöbels und besuchten dabei auch die neue Schaumanlage.
Energieeffizienz im Spülbereich
Zurück im Seminarraum knüpfte Rainer Suhm, Vertriebsleiter Projektingenieure bei Meiko Deutschland, an das Thema Energieeffizienz an. Mit Blick auf den Spülbereich verglich er mit den Anwesenden die Betriebskosten einer Spülmaschine mit denen für Personalkosten und Organisation.
Damit sich die vielfältigen Informationen und Eindrücke des ersten Seminartages setzen konnten, klang dieser mit einem geselligen Abend aus: Mit einem Oldtimer-Bus fuhren die Teilnehmer zunächst zur Burg Hohenzollern, wo sie eine Führung erhielten, bevor es dann weiter zum gemeinsamen Abendessen mit Programm ging.
Von Steuerung über F-Gase bis PFAS
Die Fachplaner begannen das zweitägige Seminar bei Cool Compact mit einer Werksführung, bei der Andreas Lindauer und Andreas Glose die Produktionsabläufe und technische Details erläuterten. Foto: Cool CompactZu Beginn des zweiten Veranstaltungstages stellte Andreas Glose die aktuelle Cool-Compact-Innovation Frigos-Pro vor. Der neue Kühlstellenregler wird in allen Baureihen eingesetzt und sorgt für Einsparungen im Energiebereich. Im Anschluss übergab er das Wort an Thomas Maurer, Dozent und Sachverständiger im Bereich Kälteanlagen, der über energieeffiziente Kältetechnik im Kücheneinsatz sprach und auf die Neuheiten der F-Gase-Verordnung hinwies.
Da Cool Compact auch aktuelle Themen der Zeit aufgreift, hatte der Kühlmöbelhersteller Andreas Helm, Mitarbeiter des Industrieverbands Haus-, Heiz- und Küchentechnik eingeladen, der über die Bedeutung von PFAS und deren Beschränkung sprach. Dies hängt zusammen mit einer geplanten EU-weiten Regulierung, die den Einsatz von per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) stark einschränken oder verbieten soll, da diese Stoffe langlebig und umweltschädlich sind. „Bisher wurde noch nicht viel über dieses Thema gesprochen, doch die Gefahr, die PFAS mit sich bringt, wird uns in Zukunft – extremer als Mikroplastik heute – bei der täglichen Arbeit begleiten. Daher war es uns wichtig, heute schon das Thema in unser Seminar aufzunehmen“, sagt Andreas Lindauer.
Vielfältige Fragen
Mit einem Überblick über alle relevanten Neuerungen an der Gerätetechnik rundete Andreas Glose die Fachplanertage ab. Besonders beeindruckend war für die Anwesenden neben dem bereits erwähnten Frigos Pro auch das Smart Close-System sowie die Sieben-Jahre-Garantie auf den eingeschäumten Rückwandverdampfer. Im Anschluss hatten die Teilnehmer noch ausreichend Gelegenheit, sich über das Seminar auszutauschen.
„Wir haben uns sehr gefreut, dass sich die Planer für unsere Veranstaltung Zeit nahmen und vielfältige, ins Detail gehende Fragen stellten. Sie gaben uns durchweg positives Feedback für die Veranstaltung“, sagt Andreas Glose abschließend. Verbunden mit den praktischen Erfahrungen haben die Seminarteilnehmer nun sicherlich viele Erkenntnisse, die sie im Tagesgeschäft mit ihren Kunden nutzen können.
rl


