20 Jahre Traditionszusammenschluss
GastroSpiegel, 16.09.2025 – Die Wurzeln der beiden Marken Alexanderwerk und Solia Palmer reichen über 100 Jahre zurück – ins Bergische Land und ins Stuttgarter Umland. Beide Unternehmen waren über viele Jahre erfolgreich im Markt etabliert und gerieten Anfang des neuen Jahrtausends in wirtschaftliche Schwierigkeiten.
Erfolgreiche Entwicklung
Von den beiden Marken blieb ein Team von rund zehn Kollegen übrig, dass sich am Traditionsstandort Remscheid zu einem erfolgreichen Unternehmen mit heute über 30 Beschäftigten entwickelte. Dort hat sich der Hersteller – nach eigenen Angaben – zum Marktführer für universelle Großküchenmaschinen in Deutschland etabliert. Dies habe man stets mit dem Fokus auf Qualität, Funktionalität und Kundennähe erreicht, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens.
Großküchengeräten Made-in-Germany
Seit der Gründung verfolgt das Unternehmen das Ziel, die hochwertige Produktion von Großküchengeräten Made-in-Germany fortzuführen, kontinuierlich weiterzuentwickeln und in die Gegenwart zu tragen. Möglich wurde dies durch das Engagement der Mitarbeiter sowie durch eine Unternehmenskultur, die von Herzblut und Humor geprägt ist, heißt es von Alexandersolia.
Im Oktober 2025 feiert Alexandersolia nun das 20-jährige Jubiläum – gemeinsam mit einigen langjährigen Wegbegleitern und mit dem eigenen Team. „Die Erfolgsgeschichte des Unternehmens wird Tag für Tag weitergeschrieben. Und diese Geschichte ist hoffentlich noch lange nicht zu Ende“, betont Dirk Gassen, Geschäftsführer Alexandersolia.
rl