Die Software Kaiox soll in Zukunft mit Hilfe Künstlicher Intelligenz die Food-Prozesse in den Profiküchen sicherer machen. Foto: Chefs Value/SBI
KI-geprüfte Speisen für den Außer-Haus-Markt
Um mehr Effizienz in die Küchen des Außer-Haus-Marktes zu bringen, erweitern Chefs Value und SBI die Produktpalette mit der KI-Technologie Kaiox für effiziente und sichere Qualitätskontrolle.
GastroSpiegel, 16.09.2025 – Im Mittelpunkt der neuen Technologie von SBI und Chefs Value, die von Künstlicher Intelligenz (KI, engl. Artificial Intelligence, kurz AI) unterstützt wird, steht der AI-Foodscanner. Dieser prüft und dokumentiert Essen in Echtzeit und archiviert die entsprechenden Daten. Das Küchenpersonal soll damit erheblich entlastet werden und es können gleichzeitig Qualitätsstandards erhöht sowie Kosteneinsparungen erzielt werden, heißt es in einer Meldung der Unternehmen.
Neue Maßstäbe
Angesichts des zunehmenden Personalmangels und der steigenden Anforderungen von Gästen will Kaiox damit neue Maßstäbe in der Gastronomie, Hotellerie sowie in der Care- und Gemeinschaftsverpflegung setzen. Gerade im Außer-Haus-Markt, von der Bandportionierung in Großküchen über die Ausgabe in Kantinen, Krankenhäusern, Seniorenheimen und Kliniken bis hin zur System- oder Hotelgastronomie, sind die manuellen Prüfungen der Speisen bislang zeitintensiv, fehleranfällig und abhängig von personeller Verfügbarkeit.
Das neue System verändere die bisher manuelle Prüfung nun grundlegend: Das System erfasst automatisch jedes ausgegebene Gericht und gleicht es mit Hilfe von künstlicher Intelligenz mit der individuellen Bestellung, dem Menüplan und den Anrichtevorgaben ab. Falsche oder fehlende Komponenten, wie etwa die Croutons zur Suppe, werden dank automatischer Bilderfassung in Sekundenschnelle erkannt und gemeldet.
Effizient und fehlerfrei
Die KI-gestützte Dokumentation und der Live-Abgleich mit Rezepturen und Qualitätsvorgaben sorgen dafür, dass Abweichungen sofort sichtbar werden. Das Küchenpersonal erhält unmittelbares Feedback und kann während der Speisenausgabe schnell, effizient und fehlerfrei reagieren. Zudem werden Produktionszeiten automatisch erfasst und relevante Prozessdaten strukturiert dokumentiert. Küchenverantwortliche hätten nach Einschätzung der Anbieter somit die Möglichkeit, Arbeitsabläufe zu analysieren, Fehlerquellen zu identifizieren und gezielt zu optimieren.
„Mit Kaiox steigern wir die Effizienz und Transparenz in der Speisenzubereitung erheblich“, erklärt Yves-Alain Meier, CEO bei SBI. „Kaiox entlastet das Personal, reduziert manuelle Kontrollschritte und steigert gleichzeitig die Ausgabesicherheit“, fügt Meier hinzu. Auch strategisch habe die Lösung großes Potenzial, wie Carsten Ripkens, Geschäftsführer bei Chefs Value, betont: „Unsere Vision ist es, Küchenprozesse im Außer-Haus-Geschäft so zu unterstützen und zu automatisieren, dass Qualität und Wirtschaftlichkeit Hand in Hand gehen – unabhängig von der angespannten Personalsituation.“
Zukunftssichere Investition und rechtlicher Schutzschild
Die einmalige Hardware-Anschaffung lasse sich nahtlos in bestehende Systeme integrieren, ohne den Küchenbetrieb zu unterbrechen, teilen die Unternehmen mit. Die Investition könne sich je nach Betriebsgröße auch bereits nach wenigen Monaten amortisieren. Nicht zuletzt seien Unternehmer auf zukünftige rechtliche Anforderungen vorbereitet. Denn ab dem 9. Dezember 2026 soll das Produkthaftungsrecht (ProdHaftG) ausgeweitet werden: Produzenten haften dann auch für Schäden durch fehlerhafte Produkte sowie ausgegebene Essen, während Betroffene einen erleichterten Schadensnachweis erhalten. Eine verlässliche Prozess- und Ausgabedokumentation mit der neuen Software unterstütze Einrichtungen dabei, im Streitfall Vermutungen zu entkräften und die eigene Qualität transparent nachzuweisen, betonen die Projektpartner.
rl
Über Chefs Value
Die Marke Chefs Value gehört zu Chefs Culinar Software und Consulting, die wiederum Teil der Chefs-Culinar-Unternehmensgruppe ist und für Lösungen in den Bereichen Beratung, Schulung, Digitalisierung und Konzeptentwicklung im Außer-Haus-Markt steht. Chefs Value beschäftigt rund 160 Mitarbeiter.
Über SBI
Die SBI-Support by Improvement mit Sitz in Eschborn ist ein Digitalisierungsunternehmen in der Foodservice-Branche und steht für die digitale Transformation in Betriebs- und Systemgastronomie sowie im Gesundheitswesen. Das Unternehmen wurde 2002 gegründet und beschäftigt heute rund 200 Mitarbeiter.