GastroSpiegel, 10.10.2025 – Damit die Abläufe in der Großküche reibungslos funktionieren, kommt Im Städtischen Krankenhaus Heinsberg nun auch eine neue Flow-Line-Bandspülmaschine von Hobart – und bringt gleich mehrere Innovationen mit, die Effizienz, Nachhaltigkeit und Kostenersparnis verbinden. Die neue Bandspülmaschinenserie ist modular aufgebaut. Vorwaschung, Hauptwaschung, Trocknung und Zwischenzonen werden für jeden Kunden individuell geplant – je nach Spülaufkommen.
Überblick über Energiedaten und Verbräuche
Das Krankenhaus Heinsberg setzt schon seit 1989 auf die Spültechnik des Herstellers. Die langjährige gute Zusammenarbeit und die neue KI-basierte Spültechnik bewog die Entscheider nun für den Einsatz der neuen Flow-Line. René Tellers, technischer Leiter des Krankenhauses (l.), sieht klare Vorteile: „Die Flow Line liefert uns einen sehr guten Überblick über die Energiedaten und Verbräuche. Durch die Neuinstallation haben wir einen gesenkten Wasserverbrauch und sparen ordentlich Betriebskosten.“
KI erkennt Geschirrteile
Für den Flow in der Küche sorgt allen voran das Feature Smart Vision Contol, das mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) jedes Geschirrteil erkennt, das aufs Band gestellt wird. Die Software wurde mit Daten von über 80.000 Bildern trainiert. Die dadurch gebildeten neuronalen Netze erkennen das eingehende Spülgut per Kamera in Bruchteilen einer Sekunde und passen die entsprechenden Wasch- und Spülparameter direkt an. Zusätzlich bieten optional verfügbare Performance-Pakete die Möglichkeit, die Verbräuche der Maschine noch weiter zu senken und die Bediensicherheit zu erhöhen, so dass auch ungeübte Mitarbeiter keine Fehler machen können. Damit ist ein optimales Spülergebnis bei geringem Wasserverbrauch garantiert – egal wer die Maschine bedient.
„Wir spülen nicht nur Geschirr, sondern auch Töpfe, Utensilien, Tabletts und vor allem verschiedene Materialien. Durch die neue Maschine mit Kameraerkennung läuft alles wunderbar und wir sind sehr zufrieden mit den Ergebnissen“, erklärt Frank Seibert, Küchenleiter des Krankenhauses (r.). Insgesamt wird dank durchdachter Automatisierung die Reinigung deutlich vereinfacht – das beschleunigt Prozesse und sorgt für reibungslose Abläufe. Viele Handgriffe entfallen, sodass der manuelle Aufwand auf ein Minimum reduziert wird.
rl
Bildunterschrift:
René Tellers, technischer Leiter im Städtischen Krankenhaus Heinsberg (l.), Frank Seibert, Küchenleiter des Krankenhauses (r.)., sind mit der Flow-Line-Bandspülmaschine von Hobart und mit der KI-basierten Spülguterkennung sehr zufrieden. Foto: Hobart