Beim Corona-bedingten Re-Start der Igeho im Jahr 2023 waren die Messehallen gut besucht, aber das das Niveau der vorhergehenden Veranstaltungen wurde nicht erreicht. In diesem Jahr hofft die Messe, mehr als 50.000 Besucher begrüßen zu können. Foto: Lang
Schweizer Fachmesse bietet breites Angebotsspektrum
Als größter Hospitality-Branchentreffpunkt der Schweiz feiert die Igeho in diesem Jahr das 60-jährige Jubiläum. Zahlreiche Aussteller und Programmpunkte erwarten die Besucher.
GastroSpiegel, 10.10.2025 – Als Live-Marketing-Plattform bietet die Igeho dem Außer-Haus-Markt in der Schweiz und den angrenzenden Ländern einen Marktüberblick, interessante Networking-Möglichkeiten und neue Impulse rund um das Thema Gastfreundschaft. Das breite Angebotsspektrum wird durch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm zu aktuellen Trends und den wichtigsten Themen der Hospitality-Industrie ergänzt.
Langjährige Aussteller wie Pacovis, Transgourmet, Hugentobler Schweizer Kochsysteme, Meiko (Suisse), Rational, Salvis, Rex Royal, Miele, Lusini, GKM, Brita, Kisag und viele mehr werden in Basel ausstellen. Außerdem ist es den Veranstaltern gelungen, neue Aussteller für den Branchentreffpunkt zu begeistern. 2025 werden sich unter anderem auch Unternehmen wie Liebherr oder Ikea präsentieren.
Offizieller Branchentreffpunkt
„Die Unterstützung von unseren Verbandspartnern wird auch in diesem Jahr wieder sehr wichtig sein", prognostiziert Benjamin Eulau, Brand Director der Igeho. Denn auch in diesem Jahr sind wieder die Hotel&Gastro-Union (HGU) mit dem Schweizer Kochverband (SKV), der Schweizer Verband für Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie (SVG) und Gastro-Suisse als starke Partner mit von der Partie. Auch Cafetier-Suisse, das Swiss Food & Nutrition Valley, Basel Bar-Tender, die Swiss Barkeeper Union (SBU), die Deutsche Barkeeper Union (DBU), das Barnetzwerk Baden-Württemberg, Foodservice Consultants Society International (FCSI Schweiz) sowie Food-Hack Basel werden als Verbände oder Vereine beim Hospitality-Treffpunkt mitwirken.
Dabei wird unter anderem der Schweizer Kochverband gemeinsam mit den Partnern Pistor, Menu System, Hugentobler Schweizer Kochsysteme, Victor Meyer Hotelbedarf, Proviande und dem Messe-Team die Kocharena umsetzen. Das Programm ist gespickt mit hochkarätigen Gästen. Hinzu kommen auch Podiumsdiskussionen, Award-Verleihung und Sonderschauen, beispielsweise die Sonderschauen „Barbesuch“ und „Hotel Utopia“ – beides inklusive Bühnenprogramm. „Uns hat begeistert, dass unsere Sonderschau Barbesuch so großen Zuspruch gefunden hat“, sagt Eulau. Denn die 30 Stände für Aussteller in der Sonderschau waren bereits vor Monaten fast alle vergeben.
Sonderschau Zukunft
Antworten auf die Frage „Wohin steuert die Hospitality-Branche?“ liefert die Sonderschau „Hotel Utopia“. Grundlage bilden die Thesen der Zukunftsforscherinnen des renommierten Fraunhofer Instituts, ergänzt durch Recherchen und Fachgespräche. Daraus entstehen fundierte Zukunftsszenarien zu Robotik, Künstlicher Intelligenz, Nachhaltigkeit und neuen Genusswelten. Ein eigens produzierter KI-Film regt zum Nachdenken an, tägliche Referate und Diskussionen mit Fachleuten vertiefen die Themen. Im Restaurant der Hotelfachschule Thun lässt sich die Zukunft zudem kulinarisch erleben.
rl