Leipziger Gastgewerbe-Fachmesse steht in den Startlöchern
Während der „Iss gut“ 2025 zeigen in der sächsischen Metropole Leipzig die Aussteller und das Rahmenprogramm Anfang November, was den Außer-Haus-Markt bewegt.
GastroSpiegel, 30.10.2025 – Drei Tage, ein Ziel: Die Messe Leipzig will vom 2. bis 4. November mit der Veranstaltung „Iss gut“ Zukunft gestalten, wie die Messeleitung mitteilt. Dabei stehen einige zentrale Fragen im Mittelpunkt: Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz künftig in der Gastronomie? Wie sieht die Kita- und Schulverpflegung 2030 aus? Und welche Innovationen und Trends muss die Branche kennen?
Führend im Osten
Die laut Veranstalter führende Fachmesse für Gastgewerbe und Ernährungshandwerk in Ostdeutschland will ab dem 2. November Antworten auf diese Fragen geben. Über 250 Aussteller aus neun Ländern, ein umfangreiches Fachprogramm und zahlreiche Sonderflächen sollen geballtes Know-how für alle bieten, die im Außer-Haus-Markt erfolgreich sein wollen – vom Gastronomen, Hotelier, Bäcker und Fleischer über das Startup bis zur Großküche. „Die ‚Iss gut‘ ist die Bühne für Ideen, Innovationen und echte Begegnungen. Hier treffen sich Macher, Denker und Genießer, um gemeinsam Zukunft zu gestalten“, sagt Projektdirektorin Ulrike Lange, die hinzufügt: „Wir freuen uns auf drei Tage voller Impulse – und auf alle, die dabei sein wollen.“
Die Highlights im Überblick
Zu den Highlights in Leipzig gehört das Veranstaltungsformat „Gastro Future“ mit Innovationen zum Anfassen. Dabei präsentieren Unternehmen und Vordenker in Halle 2 Ideen, Produkte und Konzepte, die Einfluss auf die Gastronomie von morgen haben – inklusive Verkostungen, Talks und Impulsen.
Daneben kehrt das Bühnenformat „Talk über‘n Kochtopf“ auf dem Dehoga-Forum zurück – täglich in Halle 2 mit verschiedenen Stimmen, Live-Cooking und Impulsen direkt aus der Praxis. Ein Höhepunkt ist Social-Media-Gastronom René Dost alias Redo am 3. November. Die Moderation wird durchgeführt von Julian Mengler (MDR).
Am 4. November dreht sich im Congress Center Leipzig (CCL) bei der Fachtagung Kita- & Schulverpflegung alles um „Future Food“ und Digitalisierung in der Gemeinschaftsverpflegung. Expertin Sarah Schocke spricht über gesunde Ernährung für Kinder.
Food-Special
Grill, Fleisch, Foodtrends – während der Food-Special als „Messe in der Messe“ treffen täglich in Halle 2 Genuss und Handwerk auf Live-Cooking. Mit dabei sind Starköche wie Lucki Maurer und Mathias „Smut“ Selbert. Die „Cocktail Food Masters“ sind Wettbewerb und Show zugleich: Am 2. November verschmelzen Bar- und Küchenkünste zu einem besonderen Erlebnis. Mit Jury, Siegerehrung und kreativen Foodpairings. Nicht fehlen darf auch die Veranstaltung „Food Artistic“, bei der chinesische Gemüseschnitzkunst während der Messe ein Jubiläum feiert: „22 Jahre Food-Artistic“ treffen auf „60 Jahre Messemännchen“ – eine traditionsreiche Schau, ebenfalls in Halle 2. Beim „Tafel-Turnier – Der gedeckte Tisch“ zeigen täglich Azubis ihr Können in Sachen Tischkultur und Gestaltung. Es ist konzipiert als Wettbewerb mit Stil und Nachwuchsförderung.
IHK-Seminar „Revolution KI“
Wie lässt sich Künstliche Intelligenz im Gastgewerbe konkret nutzen? Antworten liefert das Seminar der IHK Leipzig am 3. November im Congress Center Leipzig (CCL). Im Fokus stehen dabei unter anderem Chat-GPT und andere KI-Programme.
Beim „Marktplatz Regionale Produkte“ trifft kulinarisches Erbe auf moderne Vermarktung. Auf dem Marktplatz zeigen Produzenten aus der Region, wie handwerkliche Qualität in den Außer-Haus-Markt gelangt. Abgerundet wird der Programmteil der Messe am Montag, 3. November, ab 19 Uhr mit dem traditionelle Branchenabend in der Glashalle der Leipziger Messe – ein festlicher Treffpunkt zum Netzwerken, Feiern und Genießen.
rl
Über die „Iss gut“
Die Gastgewerbe-Fachmesse „Iss gut“ findet vom 2. bis 4. November 2025 im Congress-Center und in der Halle 2 der Leipziger Messe statt. Sie gilt wichtigste Plattform für den Außer-Haus-Markt in Ostdeutschland. Die Ausstellungsbereiche reichen von Küchentechnik, Einrichtung und Kassensystemen über Bäckerei-, und Fleischereibedarf bis zu digitalen Lösungen, Dienstleistungen und regionalen Lebensmitteln. 2023 zählte die Messe rund 9.200 Fachbesucher und 261 Aussteller.
