Das Start-up Circus präsentierte im April den Kochroboter CA-M, das als weltweit erstes autonome Verpflegungssystem speziell für militärische Einsätze in Hochrisikogebieten und Versorgung von Streitkräften außerhalb klassischer Versorgungsinfrastruktur vorgestellt wurde. Foto: Circus
Kochroboter-Hersteller übernimmt KI-Anbieter
Das Unternehmen Fully AI beschäftigt sich mit Künstlicher Intelligenz (KI) und wird beim Kochroboter-Anbieter Circus die zentrale KI-Intelligenz für operative Steuerung, Vorhersagemodelle und personalisierte KI-Erlebnisse einbringen.
GastroSpiegel, 22.05.2025 – Das Start-up Circus ist als Technologieunternehmen weltweit aktiv im Bereich KI-Robotik für die Foodservice-Branche. Um die eigene Robotik und Software über eine ganzheitliche Intelligenz weiter auszubauen, hat der Hersteller das Agentic-AI-Unternehmen Fully AI übernommen. Die KI-Spezialisten sollen zur „kognitiven Intelligenz“ des Circus-Ökosystems werden – dies beginnt mit einem vollständig integrierten KI-basierten Voice-Ordering-Terminal und wird erweitert um Funktionen wie Echtzeit-Entscheidungen im operativen Umfeld, vorausschauende Instandhaltung, autonome Prozessoptimierung sowie personalisierte Nutzererlebnisse innerhalb der Software- und Robotik-Lösungen.
Roboter und Software in Echtzeit vernetzen
Durch die Nutzung von Milliarden an Datenpunkten aus den patentierten CA-1 Robotik-Systemen, ergänzt Fully AI eine kontinuierlich lernende, sich selbst verbessernde Intelligenz-Ebene, die jeden Roboter und jeden Softwareprozess in Echtzeit miteinander vernetzt. Integriert in die eigenen Systeme von Circus versteht dieses einheitliche Ökosystem Kontext, Nachfrage und Verhaltensmuster – basierend auf vielfältigen eigenen Datenquellen, darunter Bestands- und Beschaffungssysteme, Kundenprofile sowie Live-Betriebsdaten der Roboter.
Dieser kontinuierliche Datenfluss soll das Fundament für die erste globale Intelligenz für Ernährung bilden: Die Circus-Systeme sollen dann die Nachfrage vorausberechnen, sich dynamisch anpassen und Ernährungsangebote weltweit genau skalieren. So sollen die verschiedenen Ebenen Circus OS (operatives System), CA-1 (physische Robotik) und Fully AI (Intelligenz-Ebene) vollständig integriert zusammenarbeiten.
Lernendes Ökosystem
„Fully AI transformiert unsere autonomen Systeme und Software zu einem intelligenten, lernenden Ökosystem, das vorausschauend agiert und lernt. Mit dieser Übernahme legen wir das Fundament für eine globale Nutrition Intelligence – vergleichbar mit dem, was Tesla im autonomen Fahren oder Meta im Bereich sozialer Daten aufgebaut hat“, erklärt Nikolas Bullwinkel, CEO und Gründer der Circus SE. So will das Unternehmen das menschliche Ernährungsverhalten besser verstehen und global besser bedienen. „Gleichzeitig stärken wir durch Fully AI auch unser wachsendes IP-Portfolio im Bereich globaler, autonomer Ernährungstechnologie“, fügt Bullwinkel hinzu. Das Kürzel IP steht für Intellectual Property und bezeichnet den Wert des geistigen Eigentums.
Führungsebene erweitert
Im Rahmen der Akquisition wird das Entwicklerteam und Management von Fully AI in Circus integriert. Niklas von Weihe, der zuvor eng mit den KI-Teams von Meta zusammengearbeitet hat, übernimmt die Rolle des Director of AI. Minh Dao, ehemals CEO einer führenden Growth- und Brand-Beratung mit Kunden wie Tesla, Google und McDonald’s, wird als Vice President Growth Teil des Führungsteams und verantwortet neue Wachstumsbereiche sowie den globalen Markenaufbau.
Die Transaktion wurde zu den in der Ad-hoc-Mitteilung vom 12. Januar 2025 definierten Bedingungen abgeschlossen, einschließlich der Ausgabe von 400.000 neuen Aktien mit einer Lockup-Periode von 36 Monaten. Die notwendigen, nächsten gesellschaftsrechtlichen Schritte zur Umsetzung der Akquisition werden voraussichtlich bis Ende Juni vollzogen.
rl