Im November können Gastronomen, Hoteliers, Fachhändler und Planer auf der Alles für den Gast wieder zahlreiche Aussteller aus dem Bereich Gastronomie- und Großküchentechnik besuchen. Foto: Messe Salzburg/Emilia Schloegel
Gastronomie-Treffpunkt in Österreich
Anfang November wird das Messezentrum in Salzburg wieder für vier Tage zum Showroom der Gastronomie in Österreich und den angrenzenden Ländern. GastroSpiegel gibt einen Überblick, was die Besucher erwartet.
GastroSpiegel, 13.10.2025 – Mit 711 Ausstellern und vermutlich über 35.000 Fachbesuchern wird die Alles für den Gast auch nach 55 Jahren wieder der wichtigste Treffpunkt für Gastronomie, Hotellerie und Genusskultur im Donau-Alpen-Adria-Raum sein. Was 1970 als kleine Fachmesse mit großen Ambitionen begann, ist heute ein aufregender Dreh- und Angelpunkt für Genuss, Innovation, Netzwerk und Austausch. Damals wie heute ist die Idee hinter der Messe einfach: Menschen zusammenbringen in einer Branche, die so viel mehr ist als nur Beruf, wie die Messeveranstalter hervorheben.
Im Mittelpunkt stehen auch in diesem Jahr wieder einige Bühnen-Events, Areas für den Austausch, Wettbewerbe, Ehrungen und Kooperationen. Beim Bühnenprogramm werden dieses Jahr unter anderem der Gastro-Circle und die Masterclasses die Besucher anziehen. Beim Gastro-Circle in Halle 10 wurden bisher die Themen Zukunftsaussichten, Fachkräftemangel, Finanzierung, Nachhaltigkeit und Digitalisierung angekündigt. Ein besonderes Highlight bei den Masterclasses ist der Patisserie-Wettbewerb „Doux Heros“ – ein Premium-Wettbewerb für Patissiers, veranstaltet von Kalk & Kegel in Zusammenarbeit mit Confis Express und der Messe Salzburg.
Winterhalter sucht nicht nur die älteste Spülmaschine in Österreich, sondern stellt auch die neueste Servicetechnik vor. Foto: Winterhalter
Aussteller-Highlights in Salzburg
Neben dem allgemeinen Programm stehen vor allem die Aussteller im Mittelpunkt. So kommt beispielsweise Winterhalter mit mehreren Highlights nach Salzburg. Zum einen hat der Spültechnik-Hersteller ein Gewinnspiel ausgeschrieben, um die Spülmaschine mit dem ältesten Baujahr ausfindig zu machen. Entweder online oder analog direkt am Messestand ist das Gewinnspiel-Formular zur Bewerbung der ältesten Spülmaschine verfügbar und muss bis spätestens 31. Dezember 2025 eingesendet werden. Für die Älteste gibt es die Neueste: eine neue Winterhalter Untertischspülmaschine der UC-Serie. „Wir drücken die Daumen, wünschen viel Glück und sind gespannt, wo die älteste Spülmaschine in Österreich im Einsatz ist und wohin wir unsere neue UC bringen dürfen“, freut sich Patrick Mangelberger, Geschäftsführer Winterhalter Österreich.
Gleichzeitig präsentiert der Hersteller in Salzburg ein neues Messestand-Insel-Konzept. „Wir haben die Produkt-Inseln in ganz neue, großzügige Anwendungs-Inseln umgestaltet. Das heißt, wir fokussieren uns ganz auf die optimale Anwendung, die uns die verschiedenen Spülmaschinen und -systeme ermöglichen“, hebt Mangelberger hervor. Im Vordergrund stehen Gläserspülen, Tellerspülen, Gerätespülen sowie das Spülen von Mehrweg-Kunststoffgeschirr. Außerdem ist Winterhalter mit den innovativen Next Level Services in Salzburg am Start. Dabei werden die bewährten Spülsysteme um zukunftsweisende Services mit zahlreichen Vorteilen für die Kunden ergänzt. Mit Easy-Access (Foto), Remote Services und Eco-Pilot lassen sich Spülprozesse künftig einfacher, sicherer und wirtschaftlicher gestalten, betont Mangelberger.
Produkt-Querschnitt und KI-Innovationen
Mit dabei in Österreich ist auch in diesem Jahr wieder das EKU-Messeteam, das mit einem Querschnitt des Produkt-Portfolios anreist. Dazu zählen Bestseller und die zuletzt gelaunchten Produkte, beispielsweise die Auftischgeräte in Duplex-Ausführung. Außerdem wird auf dem Messestand wieder auf einer großen Duplex-Grillplatte live gekocht. Speziell für die Messe hat EKU eine Integralgrillplatte in einen Tisch eingebaut und einen Spuckschutz vorgesehen. Ausgestellt wird daneben auch die Grillplatte 850-GRE-80-D als Grillplatte mit der größten Bratfläche.
Innovativ stellt sich der Spültechnikprofi Hobart mit gleich mehreren Produkten vor: das KI-Feature Smart Vision Control, das in der Bandspülmaschine Flow-Line zum Einsatz kommt, die mehrfach prämierte Untertischspülmaschinen-Serie mit Besteck Premium sowie den neuen Combidämpfer „Chef’s Combi“. Das Highlight wird dabei Smart Vision Control sein. Denn die Künstliche Intelligenz (KI) erkennt in Bruchteilen einer Sekunde das Spülgut und die Verschmutzungsmenge. Anhand dieser Informationen passt die KI automatisch den Spülprozess und den Schmutzaustrag an. „Hobart hat eine Produktneuheit entwickelt, die mit KI-unterstützer Technik für einen automatisierten, reibungslosen Spülprozess sorgt und Betriebskosten maßgeblich senkt“, erklärt Geschäftsführer Manfred Kohler.
Auf dem Stand von Electrolux Professional können sich die Besucher von neuen Auftischkochgeräten und Waschmaschinen überzeugen lassen. Foto: Electrolux Professinal
Erst kochen, dann Waschen
Moderne Großküchentechnik und moderne Wäschereilösungen für Hotellerie und Gastronomie finden Besucher bei Electrolux Professional. Gezeigt werden auf dem Messestand Live-Demos der mobilen Neuheit Libero-Light – eine Serie mit kompakten Plug-in-Koch- und Warmhaltegeräte. Dazu gehören eine Reihe von effizienten und leistungsstarken Induktionskochlösungen wie eine Induktionsgrillplatte, ein Induktionskochfeld und ein Induktionswok. Dank der kompakten und leichten Bauweise lassen sich die Tischgeräte auch auf kleinem Raum einfach installieren. Komplettiert werden die Induktions-Kochlösungen mit verschiedenen Warmhaltegeräten wie eine tragbare Induktions-Warmhalteplatte und eine Drop-in-Warmhalteplatte, die bündig oder erhöht in die Theke eingebaut werden kann.
Ebenfalls in Aktion zu sehen ist die Cook&Chill-Lösung von Electrolux Professional bestehend aus dem leistungsstarken Skyline-Combidämpfer und dem Schockkühler & -froster. Knusprige, servierfertige Snacks in kürzester Zeit zaubert der Highspeed-Snackgrill Speedelight. Als Ergänzung zu den Zubereitungslösungen finden Messebesucher auch Kühl- und Tiefkühlgeräte sowie die sparsame und leistungsstarke Untertischspülmaschine Neo-Blue Touch, die im letzten Jahr bereits auf der Messe ihre Premiere feierte.
Neben dem umfangreichen Gerätesortiment für die Profi-Küche zeigt Hersteller auf dem Messestand auch ganzheitliche Wäschereilösungen für saubere und gepflegte Textilien. Ob Gläsertuch, Frottierwaren, Bettwäsche oder Wischmopp – große Wäschemengen bewältigen zum Beispiel die Waschmaschinen und Trockner der Line 6000 auf Top-Niveau. Ergonomisches Design, einfache Bedienung und genau auf die Bedürfnisse in der Gastronomie und Hotellerie abgestimmte Wasch- und Trocknungsprozesse sorgen für höhere Produktivität und sparen Energie, Wasser sowie Waschmittel.
Brita stellt in Salzburg nicht nur Wasserfilter vor, sondern sorgt auch für die intelligente Verknüpfung der einzelnen Systeme. Foto: Brita
Professionell filtern
Damit Geschirr immer blitzblank ist, schickt das Unternehmen Brita zur Alles für den Gast zwei neue Filter für Profi-Spülmaschinen ins Rennen, die Ablagerungen aller Art die rote Karte zeigen und Nerven sowie Portemonnaie auch kleinerer Gastronomiebetriebe schonen. Wer professionelle Filter des Herstellers bereits installiert hat, wird sich für die cloudbasierte iQ-Technologie interessieren. Das iQ-Portal steht als Herzstück der Technologie mit dem intelligenten Filterkopf C-iQ sowie dem Durchflusssensor iQ-Meter in stetem Datenaustausch und ermöglicht einen umfassenden Überblick über alle angeschlossenen Filter. Was der passende Wasserfilter schließlich in der Tasse bewirkt, zeigt Barista und Latte Art-Profi Benjamin Graf beim Coffee Cupping.
Über die digitale Optimierung der Prozesse in der Gastronomie von der Bestellung über die Produktion bis zur Abrechnung informiert Gastronovi. Foto: Gastronovi
Digitalisierung steigert Effizienz
Wer zum Thema Digitalisierung mehr wissen will, der ist bei Gastronovi richtig aufgehoben. Das Unternehmen zeigt live, wie Gastronomiebetriebe mit flexibler Software ihren Alltag vereinfachen, Effizienz steigern und sich neue Möglichkeiten für ihr Geschäft eröffnen können. Präsentiert wird die modulare All-in-One-Cloud-Lösung für die komplette Prozesskette – von Speisekarte und Bestellung über Warenwirtschaft bis zur Buchhaltung. Ziel ist es, dass sich Gastgeber wieder ganz auf das konzentrieren können, was ihnen am Herzen liegt: die Zufriedenheit der Gäste.
Im Mittelpunkt des Messeauftritts von Gastronovi steht die konsequente Vernetzung aller Arbeitsbereiche. Das intelligente Kassensystem arbeitet nahtlos mit Küchenmonitor, Tischplan und Kundenkartei zusammen, ergänzt um ein Online-Bestellsystem für Lieferung, Take-away und Self-Ordering sowie ein professionelles Reservierungsmanagement mit automatisierter Auslastungssteuerung. Grafische Dashboards liefern betriebsrelevante Kennzahlen in Echtzeit, während die Warenwirtschaft zentrale Zutaten-, Lager- und Lieferantenverwaltung abbildet. Zahlreiche Schnittstellen – etwa zu Hotelsoftware, Schankanlagen, Bezahlsystemen, Personalmanagement, Bonusprogrammen und Finanzbuchhaltungen – sorgen für reibungslose Abläufe. Die Lösung ist individuell konfigurierbar, jederzeit erweiterbar, hardware- und plattformunabhängig (Windows, Mac, Android, iOS) und speziell in Österreich RKSV-konform.
rl