Fachmesse hofft auf Impulse für das Gastgewerbe
GastroSpiegel, 09.12.2024 – Wenn vom 12. bis 14. Januar 2025 die Hoga ihre Tore öffnet, werden auch wieder viele Highlights auf die Fachbesucher warten. Dazu zählen informative Bühnenprogramme, unterhaltsame Kochshows sowie Pizza-Meisterschaften, die auf der Messe ausgetragen werden. Partner wie die Bäko Franken-Oberbayern Nord, der Bund Deutscher Innenarchitekten (BDIA) und Branchenverbände gestalten das vielfältige Angebot mit. Fachlicher Träger der Messe ist der bayerische Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga Bayern). Erstmals findet neben dem Dehoga-Karrieretag auch die Karrieremesse Hoga-Connect statt.
Mehr Aussteller
Schon jetzt gehen die Veranstalter aus, dass die Messe ein Erfolg wird. Denn die Hoga erlebt eine gute Nachfrage: Rund zehn Prozent mehr Aussteller als bei der Vorveranstaltung sind 2025 dabei. Die Food-Special ist ebenfalls in alter Größe zurück und begleitet die Messe an allen drei Tagen. Darüber hinaus sind mehr Brauereien und Winzer in Nürnberg vertreten, um ihre Angebote zu präsentieren.
Lösungen und Produkte
Wie immer bietet die Fachausstellung den Besuchern aus dem Gastgewebe alles, was sie für ihre tägliche Arbeit benötigen. Innovative Lösungen und Produkte werden in den Bereichen Food & Beverage, Hospitality, Interieur und Küchentechnik sowie Dienstleistungen und IT-Lösungen präsentiert. Auch Trendthemen wie regionale Spezialitäten, alkoholfreie Spirituosen und Getränke, vegetarische oder pflanzliche Ernährung sowie digitale Innovationen werden vorgestellt.
Trends & Tipps
Auf der Culinary-Food-Stage zeigen bekannte Köche die neuesten Trends und geben Tipps für die tägliche Arbeit. Im Hoga-Novum präsentieren Start-Ups der Branche ihre zukunftsweisenden Ideen und innovativen Konzepte. Mit dabei sind auch die Gewinner und Finalisten des Gastro Innovation Award 2025 (siehe unten).
In der Frankenwein-Vinothek präsentieren 20 Winzer ausgewählte regionale Weine und beraten bei der Auswahl des richtigen Weins. Regionale Lebensmittel stehen auch bei der Präsentation „Spezialitätenland Bayern“ im Mittelpunkt. Hier können sich Gastronomen für ihr Angebot inspirieren lassen und neue Lieferanten finden.
Kochshows und Pizza-Meisterschaften
Im Rahmen der Hoga werden auch Pizza-Meisterschaften in verschiedenen Disziplinen ausgetragen. Dazu gehört die neue Pizza-Europa-League-Meisterschaft am Montag, 13. Januar, bei der die beste klassische Pizza und die beste Napoli-Pizza gesucht wird.
An allen drei Tagen finden auf der Culinary-Food-Stage Kochshows statt. Hier geht es um aktuelle Food-Trends und nützliche Tipps für die tägliche Arbeit. Mit dabei sind bekannte Köche wie Benedikt Faust, Jannis Alexandridis und Lucki Maurer.
Food-Special vom Service-Bund
Ebenfalls an allen drei Messetagen wird die Messe auch von der Service-Bund-Veranstaltung Food-Special begleitet. Seit 1999 findet die Sondermesse im Rahmen der Hoga in Nürnberg statt. Auf Initiative der Mitglieder Bauer, Bierbichler, Flach, Flach Rhein-Main, Nußbaumer, Omega Sorg, Rittner und Troiber präsentieren fast 100 Aussteller einen breiten Überblick über die aktuellen Themen der Branche. „Das Spektrum geht von überarbeiteten Klassikern hin zu den neuesten Trends und Produkt-Innovationen, die natürlich auch Newcomern in der Gastronomie eine hervorragende Basis bieten, ihr Speisekonzept auszuarbeiten“, erläutert Johannes Fuchs, Urheber und Ideengeber der Food-Special-Messen.
Gastro-Innovation-Award 2025: Die Finalisten stehen fest
Bayerns Gastgebermesse Hoga sucht mit dem „Gastro-Innovation-Award“ nach Ideen, die das Gastgewerbe bereichern. Dazu zählen zum Beispiel technische oder digitale Lösungen für eine moderne Hotellerie und Gastronomie sowie Neuheiten und Trends in Sachen Food & Beverage. Inzwischen stehen die Finalisten fest: Die Fachjury hat sich die rund 30 Einsendungen angesehen, verkostet und fachlich bewertet:
- „Genusskoarl“ mit nachhaltiger Bio-Fischsauce aus den österreichischen Alpen
- „Go-Hallyu“ mit Kimchi Crunch - aus echtem Kimchi
- Kitro mit einem Food-Waste-Management
- Tempehmanufaktur - Schnappinger mit Bio-Tempeh aus verschiedenen Hülsefrüchten
- Möhrengrün mit vegetarischem „Hak-Allerlei“
- Goldenleafs Microgreens mit der „Microgreens Vertical Indoor Farm“
- Pleta mit Einweggeschirr und Trink-Strohhalmen aus Areca-Palmblättern
- Vanozza Foods mit pflanzlichem Käse der zweiten Generation
Die Finalisten des Wettbewerbs erhalten je einen Messestand in Nürnberg sowie Marketingsupport vom Dehoga Bayern. Die Top-3-Platzierungen erhalten darüber hinaus die Möglichkeit zur Präsentation auf dem Dehoga-Gastro-Frühling sowie einen eigenen kostenfreien Stand beim Bayerischen Gastgebertag. Und die Gewinner dürfen sich zusätzlich über 2.000 Euro Marketingbudget freuen.
rl