Anbieter für Mehrwegkonzepte expandiert in Europa
GastroSpiegel, 19.12.2024 – Nach bereits erfolgten Markteintritten in Österreich, Belgien und den Niederlanden expandiert Cup Concept nun in Dänemark. Gemeinsam mit dem Unternehmen Hedegaard & Christensen Holding, ansässig in Silkeborg, wurde das Joint Venture „Cup Concept Danmark ApS“ gegründet. Ziel der Partnerschaft ist es, das Konzept des deutschen Unternehmens auch in Dänemark als führenden Anbieter von Mehrwegsystemen zu etablieren.
Weitere Märkte im Blick
Der neue Standort in Silkeborg umfasst ein modernes Spül- und Servicezentrum mit einer Lagerfläche von rund 1.000 Quadratmetern. Diese Infrastruktur soll eine effiziente und bedarfsgerechte Logistik für den dänischen Markt gewährleisten. „Dank des Logistikzentrums in Dänemark können wir kurze Transportwege für die Mehrwegbecher realisieren, was sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich von großem Vorteil ist“, erklärt Florian Stengel, Geschäftsführer von Cup Concept.
Die Eröffnung des neuen dänischen Standorts bezeichnet das Unternehmen als einen weiteren Meilenstein in der europäischen Wachstumsstrategie. Darüber hinaus sind in den kommenden Jahren weitere Expansionen nach Frankreich, Schweden und Großbritannien geplant. „Mit rund 150 Mitarbeitern und einem klaren Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit festigt Cup Concept seine führende Rolle im europäischen Markt für Mehrwegsysteme“, betont das Unternehmen aus Sexau in Baden-Württemberg.
Über Cup Concept
Nach eigenen Angaben ist Cup Concept Marktführer im Bereich Mehrwegsysteme in Mitteleuropa und betreibt neun eigene Spül- und Servicestationen in Deutschland sowie Niederlassungen in Österreich, Belgien und den Niederlanden. Das Unternehmen arbeitet außerdem mit sechs internationalen Partnern zusammen. Die Mehrwegprodukte finden Anwendung in Fußballstadien, bei Großveranstaltungen und bei Pop- und Rockkonzerten, darunter Events mit internationalen Künstlern wie Mark Forster und Robbie Williams. Auch automatenfähige Mehrwegbecher gehören zum Portfolio. Produziert werden die langlebigen Mehrwegprodukte durch die Muttergesellschaft Fries Kunststofftechnik mit Sitz in Sulz.
sn