gv-praxis/Studie

Gästezahl und Umsatz steigen

Eine aktuelle Studie der Zeitschrift gv-praxis analysiert die Geschäftsentwicklung von 38 Betriebsgastronomie-Profis in Eigenregie für 2013 und zeigt ein Wachstum von 5,7 Prozent der Top 10 Unternehmen. Der Vorjahreswert lag bei 3,3 Prozent.

GastroSpiegel, 20.06.2014 - Erfasst wurden 550 Betriebseinheiten, die rund 750 Millionen Euro Nettoumsatz (ohne Subventionen) erlösten, über ein Potenzial von 727.000 Gästen pro Tag verfügen und 8.908 Mitarbeiter beschäftigen.

Erfreulich ist, dass laut gv-praxis in 2013 die Gästezahl der Betriebsgastronomen von Allianz bis ZF um 3,2 Prozent oder in absoluten Zahlen um 2,8 Millionen in zwölf Monaten zunahm. Allerdings ist die Schwankungsbreite enorm. Herausragend sind Daimler, BMW und Volkswagen, deren Mehrerlöse am größten waren.
Nahezu alle Profis arbeiten laut der Studie an den Themen Frische, Nachhaltigkeit und Regionalität und auch ein vegetarisches/veganes Angebot erobert zunehmend die Speisekarten.

Für das Jahr 2014 prognostizieren über 60 Prozent der in der Studie befragten Profis steigende Umsätze und einen höheren Durchschnittsbon.

 

 

 

 




Drucken E-Mail

Anzeige


Internorga

INTERNORGA 2026: Wo Trends laufen lernen

Vom 13. bis 17. März 2026 öffnet die INTERNORGA erneut ihre Tore in Hamburg – der Treffpunkt für Hospitality und Foodservice. Unter dem Motto „Wo Trends laufen lernen.“ präsentiert die Leitmesse innovative Konzepte, inspirierendes Networking, spannende Wettbewerbe und wegweisende Trends der Branche.

Erfahren Sie mehr

 

Mediadaten

Aktuelle Mediadaten GastroSpiegel 2026

weiter

Ausgabe verpasst?

Lesen Sie alte Ausgaben online als E-Paper.

weiter

Kontakt

Sie haben Fragen oder Anregungen?

Kontakt