VerpflegungsManagement, 10.03.2016 – Top-Trends, neue Formate, geballte Innovationskraft, Promi-Köche und Entertainment vom Feinsten ‑ das verspricht die diesjährige Ausgabe der Internorga zu ihrem 90. Geburtstag. Als Pflichttermin für Gastronomen, Hoteliers, Bäcker und Konditoren und bringt als wichtigster Branchentreff des Jahres 1.300 nationale und internationale Aussteller nach Hamburg.
GastroSpiegel, 26.02.2016 – „Nach den Steigerungen der letzten Jahre hat der Markt unseren Anspruch, die wichtigste Plattform für die Gastronomie und Hotellerie im deutschsprachigen Raum zu sein,  Einen Aussteller- und Besucherrekord konnte die diesjährige Ausgabe der Intergastra in Stuttgart verzeichnen. Foto: Messe Stuttgartbestätigt“, bilanzierte Ulrich Kromer, Geschäftsführer Messe Stuttgart. Die Zahlen bestätigen diese Bilanz: 96.189 Besucher und 1.306 Ausstellern kamen zur Messe. Zum Vergleich: 2014 fanden 88.696 Besucher und 1.229 Aussteller ihren Weg nach Stuttgart.
Einen Aussteller- und Besucherrekord konnte die diesjährige Ausgabe der Intergastra in Stuttgart verzeichnen. Foto: Messe Stuttgartbestätigt“, bilanzierte Ulrich Kromer, Geschäftsführer Messe Stuttgart. Die Zahlen bestätigen diese Bilanz: 96.189 Besucher und 1.306 Ausstellern kamen zur Messe. Zum Vergleich: 2014 fanden 88.696 Besucher und 1.229 Aussteller ihren Weg nach Stuttgart.
GastroSpiegel, 23.02.2016 – Die Streetfood-Welle rollt und rollt – immer mehr fahrbare Kantinen sind auch in Deutschlands Städten unterwegs und überzeugen ihre Gäste davon, wie lecker hochwertiges Essen aus der mobilen Küche schmecken kann. Am Samstag, 20. Februar, fand im Rahmen der Intergastra (20. bis 24. Februar) das erste Foodtruck Round Up in Stuttgart statt.
GastroSpiegel, 18.02.2016 ‑ Digitalisierung und Vernetzung gewinnen in Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung zunehmend an Bedeutung. Die Fachmesse Intergastra zeigt in diesen Jahr viele Produkte der vernetzten (Groß-)Küche, für die die Küche 4.0 längst gegenwärtig ist.
GastroSpiegel, 11.02.2016 - Schon im Jahr 1996 war dem Computer-Visionär und iPhone-Erfinder Steve Jobs klar: „Das Herzstück des Webs wird Handel sein, und das Herz des Handelns werden die amerikanischen Unternehmen sein, die individuelle Produkte einzelnen Verbrauchern anbieten.” Heute zeigt sich immer deutlicher, dass Steve Jobs recht hatte und auch der Vertrieb von Großküchentechnik-Geräten im Internet zunimmt.
 Markus Fost, MBA, ist E-Commerce Berater von Industrie, Top-Marken, Hersteller und Handel. Er unterstützt Unternehmen bei der Strategieentwicklung, dem Aufbau von Online-Geschäftsmodellen und deren Umsetzung, insbesondere bei der Software- und Dienstleisterauswahl. Foto: FostecWährend sich die Internet-Shops weltweit vermehren wie Sand am Meer und E-Commerce-Konzerne wie Amazon und Alibaba riesige Umsätze verzeichnen, ist der stationäre Gastronomie- und Großküchen-Fachhandel oft immer noch auf der Suche nach der richtigen Strategie, um das traditionelle Geschäft zu verteidigen. Nur wenige Händler sehen in der Verknüpfung von stationärem und virtuellem Handel mit angepassten Dienstleistungen ein sinnvolles und erfolgreiches Geschäftsmodell.
Markus Fost, MBA, ist E-Commerce Berater von Industrie, Top-Marken, Hersteller und Handel. Er unterstützt Unternehmen bei der Strategieentwicklung, dem Aufbau von Online-Geschäftsmodellen und deren Umsetzung, insbesondere bei der Software- und Dienstleisterauswahl. Foto: FostecWährend sich die Internet-Shops weltweit vermehren wie Sand am Meer und E-Commerce-Konzerne wie Amazon und Alibaba riesige Umsätze verzeichnen, ist der stationäre Gastronomie- und Großküchen-Fachhandel oft immer noch auf der Suche nach der richtigen Strategie, um das traditionelle Geschäft zu verteidigen. Nur wenige Händler sehen in der Verknüpfung von stationärem und virtuellem Handel mit angepassten Dienstleistungen ein sinnvolles und erfolgreiches Geschäftsmodell.
Welche Strategie ist die richtige? Darüber diskutieren während der Fachmesse Intergastra in Stuttgart am Dienstag, 23. Februar 2016, ab 15 Uhr, Experten aus der Branche: Vor der Diskussion hält der E-Commerce-Experte Markus Fost, Geschäftsführer Fostec Ventures, einen Vortrag über „Shop- und Dienstleistungssysteme für Investitionsgüter ‑ Ist das für Großküchentechnikfachhändler möglich?“.
Alle Leser von GastroSpiegel sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. Der Eintritt ist kostenfrei. Die Teilnahme ist nur für Fachhändler, Fachplaner und Hersteller aus dem Bereich Gastronomie- und Großküchentechnik zugänglich.
Bitte geben Sie uns kurz über Ihre Teilnahme per E-Mail Bescheid: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
rl
Über die Veranstaltung
Datum: Dienstag, 23. Februar 2016
Veranstaltungsort: Messe Stuttgart; Konferenzraum im Pressezentrum (Bereich Eingangshalle)
Ablauf der Veranstaltung:
15.00 Uhr: Begrüßung der Teilnehmer
15:15 Uhr: Vortrag: Shop- und Dienstleistungssysteme für Investitionsgüter ‑ Ist das für Großküchentechnikfachhändler möglich?
 Referent: Markus Fost
16.00 Uhr: Live-Talk auf dem Podium mit Markus Fost und Experten aus der Branche.
17.00 Uhr: Get-Together mit Getränken und Fingerfood
18.00 Uhr: Ende der Veranstaltung
Weitere Beiträge...
- 28.12.2015: Intergastra – Eiszeit in Stuttgart
- 16.12.2015: Internorga Zukunftspreis – Bewerbungsphase endet im Januar
- 17.11.2015: Transgourmet – Fachmesse in Düsseldorf
- 13.11.2015: Internorga – Gastro Startup-Wettbewerb
- 12.11.2015: Hoga 2017 – Neuer Termin
- 28.10.2015: Alles für den Gast – Branchentreff in Salzburg
- 09.10.2015: Iss gut! – Heiße Themen im Fachprogramm
- 06.10.2015: Anuga 2015 – Ausstellerrekord

 
						